Herzlich Willkommen!
Wir sind daran einen Aikikai-Basel-Blog aufzubauen. Beiträge und Kommentare sind herzlich willkommen!
Wir sind daran einen Aikikai-Basel-Blog aufzubauen. Beiträge und Kommentare sind herzlich willkommen!
1. Übung: Muskeln anspannen und entspannen. Auf dem Boden liegen und beim Einatmen alle Muskeln anspannen und ca.10 Sekunden angespannt halten, dann langsam ausatmen, dabei… Weiterlesen »Übungen, um überflüssige Spannungen loszuwerden. To get rid of excessive tension
Nikyo (kote mawashi/Hand drehen) entsteht aus dem Ki, das Tori von Uke übernehmen kann, wenn Uke den Arm streckt. Während Uke’s Streckbewegung wickelt Tori die… Weiterlesen »Nikyo: Hauptsache es funktioniert…-As long as it works…
Die Meditation über den Ton A ist eine Basismeditation, in der man den Geist mit der Vibration A verbindet und so eine Geist-Herz Vereinigung erreicht.… Weiterlesen »Zazen: Ajikan (Ton A Sound A)
als Teil der Migros Challenge
Ekaterina hat ein kleines Video mit Morgengymnastik aufgenommen. Es dauert kurze 8 Minuten. Selbstverständlich kann man die Übungen auch am Nachmittag oder am Abend ausführen,… Weiterlesen »Morgengymnastik mit Ekaterina
Führe okuri ashi auf zwei Linien (Nr 4), danach tsugi ashi Nr 3a aus. Das entspricht Schritt 3b auf zwei Linien. Die Schritte zu Position… Weiterlesen »7 Okuri ashi und langer tsugi ashi auf zwei Linien-Okuri ashi and long tsugi ashi on two lines
Marianne und Michael zeigen eine Jo Kata von Ikeda Sensei.
Führe okuri ashi auf zwei Linien (Nr. 4) danach tsugi ashi (Nr. 2a) aus. Diese Kombination entspricht Schritt 2b auf zwei Linien. Diese Schritte braucht… Weiterlesen »6 Okuri ashi und tsugi ashi auf zwei Linien-Okuri ashi and tsugi ashi on two lines
Auf Position 0 das Gewicht auf das in Bewegungsrichtung vordere oder äussere Bein (das linke) verlagern. Standing on position 0 place the body weight on… Weiterlesen »5 Tsugi Ashi auf 2 Linien – Tsugi ashi on two lines